
Reichenberg(er Straße)
Manchmal sind Dinge wesentlich spannender als sie auf den ersten Blick…
Diesmal zeige ich wie ein „Berliner Straßennamen“-Bild entsteht. Es gibt eigentlich immer fünf Phasen, die ich hier an der Illustration zum Columbiadamm zeige.
Seit Jahren schaue ich immer wieder auf die kleinen Täfelchen, die manchmal an Straßenschildern hängen und erklären, nach wem die Straße benannt wurde. Bei interessanten Personen recherchiere ich ausgiebiger und habe mittlerweile eine prächtige Liste mit tollen Kandidaten. Seit dem ersten Straßen-Bild bekomme ich auch ab und an Tipps für spannende Personen (Danke an dieser Stelle auch an Annett(!) für ihre hervorragenden Empfehlungen insbesondere zu Frauennamen, die ja leider in der Berliner Straßenlandschaft sehr unterpräsentiert sind).
Wenn ich mir einen Favoriten ausgesucht habe, lese ich ausgiebig über die Geschichte zu dem Namen und überlege dabei schon, was ich davon im Bild zeigen möchte. Das Bild soll idealer Weise einen Fakt besonders hervorheben, der symbolisch für den Namensgeber bzw. sein Leben steht. Dazu mache ich eine grobe Skizze mit den entsprechenden Bildelementen, zu denen ich mir dann passendes Fotomaterial heraussuche.
Ausgehend vom Bildaufbau und den Fotos lege ich die Zeichnung an.
Nerd-Info: Nach langem Suchen habe ich einen ganz wunderbaren Dot Grid Block gefunden, den ich dafür sehr gerne verwende. Da ich nicht gerade die wahnsinnig geübte Illustratorin bin, bei der jeder Strich automatisch an der richtigen Stelle sitzt, ist das Punktraster ausgesprochen hilfreich beim Zeichnen.
Auf die Zeichnung lege ich ein leicht transparentes Papier und zeichne alles noch einmal schön „sauber“ nach. Die Reinzeichnung wird dann eingescannt und in Photoshop weiter bearbeitet. Zuerst retouchiere ich verwischte oder noch unsaubere Stellen raus und verändere den Kontrast, so dass die Bleistiftlinien richtig dunkel werden. Danach wird alles farbig „ausgemalt“ und am Ende füge ich noch Schattierung und Strukturen ein.
Yeah, das finale Bild kann jetzt geposted werden! Für alle, die mehr zum Straßennamen wissen wollen, füge ich meist noch einen Link für weitere Infos ein.
Dit wars – so einfach jehts … 🙂
Discussion about this post